Eltern haben mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen. Neben der Kinderbetreuung, Hausaufgaben, Haushalt und der eigenen Arbeit bleibt oft nicht viel Zeit für anderes – und für die eigene Freizeit. Zeit für sich selbst ist jedoch äußerst wichtig: Durch die dadurch begünstigte Ausgeglichenheit können Eltern sich bessern konzentrieren, sie haben mehr Geduld und sie können eine bessere Beziehung zu ihren Kindern aufbauen.
Wenn Eltern jeden Tag viel zu tun haben, vergessen sie schnell, sich selbst Zeit zu nehmen. Dies ist jedoch sehr wichtig, denn nur wenn sie ausgeruht und ausgeglichen sind, können sie bestmöglich für ihre Kinder da sein. Wenn Sie Unterstützung dabei brauchen, etwas mehr Zeit für sich selbst zu schaffen, wenden Sie sich an Viktoria Niederbichler aus Traunstein und vereinbaren Sie einen Termin für ein Elterncoaching. Im Folgenden finden Sie bereits ein paar Anregungen zusammengefasst, wie Sie für mehr Ausgleich sorgen können.
Wenn Sie bewusst Zeit für die Ausübung eines Hobbys einplanen, ist es wahrscheinlicher, dass Sie dies auch unternehmen. Die Art des Hobbys ist in diesem Zusammenhang zweitrangig: Es geht in erster Linie darum, etwas zu erledigen, was einem Spaß macht. Setzen Sie sich z. B. ruhig hin und lesen Sie ein Buch, wenn Sie sich dies vornehmen möchten.
Ein gesunder Lifestyle kann ebenfalls dazu beitragen, dass Sie leistungsfähiger für Ihre Kinder sind. Achten Sie in diesem Zusammenhang auf eine gesunde, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Nehmen Sie sich Zeit zum (gemeinsamen) Essen und genießen Sie die Zeit mit Ihrer Familie. Neben einer gesunden Ernährung sollten Sie darauf achten, ausreichend zu trinken, zu schlafen und Bewegung sowie Sport in den Alltag einzuplanen.
Durch Freunde und Familienmitglieder, die einen beim Elternsein unterstützen, geht Vieles leichter von der Hand. Zum einen können Außenstehende mit Rat und Tat zur Seite stehen und zum anderen können Sie als Babysitter unterstützen, wenn mal Not herrscht oder wenn Sie etwas Zeit für sich brauchen. Auch professionelle Berater*innen und Coaches können Eltern dabei unterstützen, mehr Ausgleich zu schaffen.
Achten Sie in jedem Fall darauf, die Selbstfürsorge für Ihre eigene Gesundheit und für Ihr Wohlbefinden nicht zu vernachlässigen. Nur, wenn es den Eltern gut geht, schaffen sie es, eine gute Beziehung zu den Kindern aufzubauen.